Der NDR bei uns – Filmdreh am 23.03.2016 über das Pilotprojekt „Intelligenter Papiercontainer“
Der eine ist noch lange nicht voll, der andere läuft seit Tagen über. Die Leerung von Papiercontainern ist nur sehr schwer kalkulierbar. Deshalb hat die USN den Einsatz von „intelligenten Müllcontainern“ getestet. Die Container sind mit einem Sensor mit GPS-System ausgestattet. Dieser Sensor misst zweimal täglich den Füllstand. Ist der Container bereits zu drei Vierteln voll, leuchtet auf dem Bildschirm des Disponenten eine rote Lampe. „Wir wollen eigentlich mehrere Probleme lösen“, sagt Lutz Liebezeit von der USN. In der Testphase wurden 40 der insgesamt 500 Papiercontainer im Kreis Pinneberg mit einem Sensor ausgestattet. Durch diese neue Technologie spart der Betrieb bereits jetzt schon Geld, denn es fallen nicht so viele Leerfahrten an. Insbesondere Container an entlegenen Plätzen bräuchten so nur bei Bedarf angefahren werden. Dass die Container nun nicht mehr überquellen, hat auch einen positiven Nebeneffekt: Seitdem wir hier die Sensoren haben, sind die Plätze deutlich sauberer geworden. Der NDR hat am 23. März einen Beitrag für das Schleswig-Holstein Magazin zu diesem Thema produziert.
Der Beitrag wurde am 4.4. um 19.30 Uhr ausgestrahlt.