« zurück

10. Februar 2020

„Woche der Umwelt“ 2020: GAB Umwelt Service beim Bundespräsidenten eingeladen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) am 9. und 10. Juni 2020 die GAB mit dem Projekt #wirfuerbio und 190 weitere engagierte Umweltschützer in den Park von Schloss Bellevue ein.

(Kummerfeld, 10. Februar 2020)

Rund 190 Aussteller werden bei der „Woche der Umwelt“ am 9. und 10. Juni im Park von Schloss Bellevue innovative Ideen und Projekte rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit präsentieren, diskutieren und die damit verbundenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Chancen in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. GAB Umwelt Service ist mit der Informationskampagne #wirfuerbio in Berlin mit dabei.

„Wir freuen uns sehr über die Einladung und sind sehr stolz, dass wir die Kampagne #wirfuerbio einer so breiten Öffentlichkeit präsentieren können“, so Jens Ohde, Geschäftsführer GAB Umwelt Service. „#wirfuerbio erzeugt ein Umdenken und verbessert das Image des Biomülls. Die Botschaft: „Bioabfall kann mehr“ kommunizieren wir mit unserer positiven und modernen Kampagne“, so Ohde weiter.

Die Kampagne #wirfuerbio

Aus Biomüll wird Biokompost – das Sinnbild der Kreislaufwirtschaft. Vielerorts wird auch Bioenergie in Form von Strom und Wärme erzeugt. Leider ist der Bioabfall mit Störstoffen – vor allem Plastiktüten – verunreinigt. Trotz modernster Technik bleiben Plastikteile im Biokompost. Das muss verhindert werden, um gesetzliche Grenzwerte einzuhalten und den Kunden ein Produkt von höchster Qualität zu bieten. #wirfuerbio schafft Bewusstsein in der Bevölkerung. 2018 mit 23 Teilnehmern gestartet sind wir aktuell 55 Abfallwirtschaftsbetriebe aus ganz Deutschland. Alle kommunizieren gemeinsam mit der Dachkampagne #wirfuerbio mit starken Kampagnenmotiven on- sowie offline (Plakatserie, Fahrzeugbranding, Kampagnenwebsite, Social Media, Kinospots). So zeigen wir alle, dass Biomüll wertvoll ist. Die erste Abfallanalyse zeigte einen Rückgang der Störstoffe von 46% seit Start der Kampagne. Größter Erfolg der Kampagne ist die überregionale Verbreitung. #wirfuerbio – gemeinsam mehr erreichen. https://www.woche-der-umwelt.de/ausstellerKonkret/1752

Bei der Woche der Umwelt bekommen die Besucher einen Einblick in die Vielfalt neuer, umweltfreundlicher Technologien, Produkte, Dienstleistungen und Konzepte für eine verantwortungsvolle Gestaltung unserer Zukunft. Inhaltlich stehen die großen Themen Klimaschutz, Erhalt der biologischen Vielfalt und Digitalisierung besonders im Fokus.

Zum sechsten Mal seit 2002 findet diese Umweltmesse des Bundespräsidenten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) statt. „Der Expertenjury sei die Auswahl aus den über 440 Bewerbungen von hoher Qualität nicht leicht gefallen“, sagte Alexander Bonde, Generalsekretär der DBU.

Beachtet habe die vom Bundespräsidialamt berufene Expertenjury bei der Auswahl der Aussteller besonders die Qualität, das Innovationspotenzial und die Modellhaftigkeit der Projekte. Das einzelne Vorhaben sollte ein hohes gesellschaftliches, technisches und wirtschaftliches Umsetzungspotenzial haben. Davon können sich auch in diesem Sommer am ersten Tag dieser besonderen Umweltmesse mehrere Tausend geladene Experten und Gäste überzeugen. Darunter werden bei der Woche der Umwelt 2020 insbesondere viele junge Leute sein. Am zweiten Veranstaltungstag öffnet die große Umweltschau ihre Tore auch für die interessierte Öffentlichkeit zu einem „Publikumstag“.

Neben den zahlreichen Informationsständen sind über 90 Fachforen mit rund 300 Experten geplant. Infos zur Woche der Umwelt unter https://www.woche-der-umwelt.de