Stand 30.01.2022
Liebe Bürgerinnen und Bürger des Kreises Pinneberg,
die akuten Personaleinschränkungen aufgrund der Corona-Erkrankungen der letzten Wochen sind überwunden. Wir kehren ab 31. Januar wieder zu unseren normalen Öffnungszeiten zurück und haben am Samstag, den 5. Februar 2022 ebenfalls wieder normal geöffnet.
Wir danken allen unseren Kundinnen und Kunden für das Verständnis und wir danken allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den letzten Wochen die schwierige Situation aufgefangen haben. Vielen Dank.
Unsere telefonische Erreichbarkeit ist weiterhin etwas eingeschränkt. Bitte wenden Sie sich weiterhin möglichst per E-Mail an uns.
Achten Sie auf sich und bleiben Sie gesund.
Ihr Team von GAB Umwelt Service
Zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen aus der Region.
Unser Holsteiner Gartenkompost ist ein regionales Produkt. Er wird in der Kompostanlage von GAB Umwelt Service vor allem aus Baum- und Strauchschnitt, Rasen- und Heckenschnitt, Buschwerk, Reisig und Laub hergestellt und besteht damit zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen.
Holsteiner Gartenkompost ist ein gütegesichertes Qualitätsprodukt. Der hygienisierte Kompost wird durch ein externes Labor überwacht. Die Gütesicherung erfolgt durch die Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (BGK).
Holsteiner Gartenkompost gibt es jetzt für Ihr Zuhause. Er ist hervorragend geeignet für den Einsatz im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon. Da er 100 % ohne Zuschlagsstoffe und BIO ist, kann man ihn auch im ökologischen Landbau einsetzen.
Der Holsteiner Gartenkompost ist im praktischen 20 l-Sack erhältlich und kostet nur 2,90 Euro/Sack.
Verkaufsstellen
Recyclinghof Tornesch
Hasenkamp 15
25436 Tornesch
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi. und Fr. von 7.30–16.30 Uhr
Donnerstag von 7.30-18.00 Uhr
Samstag von 8.00–13.00 Uhr
USN-Betrieb Hohenlokstedt
Hungriger Wolf 100
25551 Hohenlockstedt
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8.00-17.00 Uhr
Sa. 8.00-14.00 Uhr
Holsteiner Garten-Kompost 0 – 25 mm
Gemäß Düngemittelverordnung
Bodenhilfsstoff // Organischer NPK-Dünger mit Spurennährstoffen
Hergestellt unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen vorwiegend aus Hausgärten und aus dem Garten- und Landschaftsbau
Nährstoffe: | |
Gesamtstickstoff (N) | 0,43 % i.d.FM |
Gesamtphosphat (P2O5) | 0,23 % i.d.FM |
Gesamtkaliumoxid (K2O) | 0,24 % i.d.FM |
Organische Substanz | 15,1 % |
Gesamtmagnesiumoxid (MgO) | 0,14 % i.d.FM |
Gesamtzink (Zn) | 120 mg/kg |
Weitere Angaben: | |
Rohdichte | 696 g/l |
Siebung | 0 – 25 mm |
Salzgehalt | 1,3 g/l i.d.FM |
C/N-Verhältnis | 20:1 |
Lagerungshinweis
Witterungsgeschützt, kühl und trocken lagern. Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Anbruchpackungen dicht verschließen.
Zur Düngung des Bodens in Haus-, Nutz- und Kleingärten sowie zur Verbesserung der physikalischen und biologischen Eigenschaften des Bodens. Bei einer Aufbringung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen sind die Anwendungs- und Mengenbeschränkungen aus abfallrechtlichen und düngerechtlichen Vorschriften zu beachten.
Pflanzenart | Kompost l/m² Erde | Zeitpunkt |
Gemüse (Starkzehrer) Kohlarten, Kartoffeln, Tomaten, Spargel, Rhabarber |
4-8 | Vor der Aussaat / Anpflanzung im Frühjahr |
Gemüse (Schwachzehrer) Bohnen, Erbsen etc., Salat, Radieschen,Zwiebeln |
2-4 | Vor der Aussaat / Anpflanzung im Frühjahr |
Blumenbeete | 2-4 | Im Frühjahr |
Beerenobst | 2-4 | Vor dem Pflanzen und 1x jährlich in der Wachstumsperiode |
Rasen | 2-4 | 2-3-mal in der Wachstumsperiode |
Anlegen von Beeten und Rasen bei schlechten Böden | 20-30 | Einmalig in obere 10-20 cm Bodeneinarbeiten |