Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Ausgewählte Themen in

leichter Sprache

Leichte Sprache
Sperrmüll-Abholung

Sperrmüll-Abholung

im Kreis Pinneberg – einfach & kostenlos

Haben Sie Sperrmüll? Wir holen ihn kostenlos ab!

Ist Ihr Abfall wirklich Sperrmüll? Schauen Sie in unsere Checkliste.
Sind einige Dinge noch gut? Die AWO nimmt brauchbare Sachen gern an.
Möchten Sie etwas verschenken? Auf dem Plietschplatz vom Bürgerservice können Sie kostenlos eine Anzeige aufgeben.

Wichtige Infos zur Sperrmüll-Abholung

Wer kann Sperrmüll anmelden?
Nur Privathaushalte und Hausverwaltungen können die Abholung nutzen.

Wie oft ist eine Anmeldung möglich?
Bis zu 4-mal pro Jahr – pro Abholung maximal 5 m³ Sperrmüll.

Wo wird der Sperrmüll abgeholt?
Bitte stellen Sie den Sperrmüll an den Straßenrand.

Welche Größe und Gewicht sind erlaubt?

  • Maximal: 3 Meter lang, 1 Meter breit, 1 Meter hoch
  • Nicht schwerer als 70 kg

Welche Gegenstände gehören zum Sperrmüll?
Nicht alles, was groß und sperrig ist, zählt dazu. Bitte prüfen Sie die Sperrmüll-Checkliste oder das Abfall-ABC.

Wann wird der Sperrmüll abgeholt?
Sperrmüll und Elektrogeräte werden oft an verschiedenen Tagen abgeholt.


Recyclinghöfe

Bringen Sie Abfall zu den Recyclinghöfen in Ihrer Nähe.

Die Recyclinghöfe sind gut erreichbar im Kreis Pinneberg und im Kreis Steinburg.

Im Kreis Pinneberg gibt es 3 Recyclinghöfe und im Kreis Steinburg gibt es 4 Recyclinghöfe.

Die Recyclinghöfe ist an Feiertagen, Heiligabend und Silvester geschlossen.

Am Wochenende und bei gutem Wetter kann es länger dauern.
Bitte planen Sie mehr Zeit ein. Danke!

GAB Recyclinghöfe

Tornesch-Ahrenlohe

Adresse
Hasenkamp 15
25436 Tornesch-Ahrenlohe
Telefon: 04120 / 709-0

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7.30 – 16.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 – 18.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr

Quickborn

Adresse
Güttloh 1-5
25451 Quickborn (Gegenüber von Aldi)
Telefon: 04120 / 709-0

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7.30 – 16.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 – 18.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 13.00 Uhr

Wedel

Adresse
Kronskamp 107
22880 Wedel
Telefon: 04120 / 709-0

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 8:00 – 13:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Hohenlockstedt

Adresse
Hungriger Wolf 100,
25551 Hohenlockstedt
Telefon: 04826 / 86 86 814

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 14:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Itzehoe

Adresse
Carl-Zeiss-Straße 6,
25524 Itzehoe
Telefon: 04821 / 40 84 350

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 14:00 Uhr
Sonntag: geschlossen

Glückstadt

Adresse
Schmiedestraße 8,
25348 Glückstadt
Telefon: 04124 / 60 43 85

Öffnungszeiten
Donnerstag bis Freitag: 8:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 14:00 Uhr (nur gerade Kalenderwochen)
(April & Oktober jeden Sa. 8:00 – 14:00 Uhr)

Kellinghusen

Adresse
Kleiner Kamp 2,
25548 Kellinghusen
Telefon: 04822 / 36 07 22

Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch: 8:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 8:00 – 14:00 Uhr (nur gerade Kalenderwochen)
(April & Oktober jeden Sa. 8:00 – 14:00 Uhr)

Allgemeine Hinweise zur Anlieferung

Auf unseren Recyclinghöfen können Sie viele Abfälle und Wertstoffe entsorgen, wie z.B.

  • Sperrmüll
  • Elektroschrott
  • Restabfälle
  • Bauabfälle
  • Gartenabfälle
  • Schadstoffe
  • Wertstoffe (Papier, Pappe, Textilien, Glas, u.a.)

Bitte prüfen Sie vorher, ob der jeweilige Recyclinghof die Abfälle annimmt. Es kann sein, dass es Begrenzungen bei der Menge gibt oder bestimmte Abfälle nicht angenommen werden.

Wenn Sie Abfälle anliefern, wird die Art und Menge geprüft, und es wird entschieden, ob eine Gebühr zu zahlen ist.

Befüllte Säcke dürfen nicht einfach in die Container geworfen werden. Sie müssen vorher ausgeschüttet werden!

Preisliste und Annahmekatalog

Was nimmt der Recyclinghof an?
Der Recyclinghof nimmt viele verschiedene Arten von Abfall an, zum Beispiel:

  • Altpapier
  • Altglas
  • Elektronikgeräte
  • Gartenabfälle
  • Sperrmüll

Was ist kostenlos – und was nicht?
Einige Abfälle können kostenlos abgegeben werden, zum Beispiel:

  • Papier
  • Glas
  • Grüngut

Für Gewerbekunden

Bei Fragen zu Preisen können Sie unser Vertriebsteam kontaktieren:

Was nimmt der Recyclinghof an?

Was ist Sondermüll?

Sondermüll sind Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten, wie zum Beispiel:

  • Farbreste
  • Klebstoffe
  • Lösungsmittel
  • Chemische Substanzen
  • Batterien
  • Akkus

Diese Abfälle gehören nicht in den Hausmüll, weil sie schädlich für die Umwelt sind. Sie müssen besonders behandelt werden, um zu verhindern, dass Giftstoffe in das Grundwasser oder die Luft gelangen.

Wenn Sie unsicher sind, ob etwas Sondermüll ist, schauen Sie in die Übersicht „Sonderabfall ABC“ vom Bürgerservice Kreis Pinneberg.

Schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten können Sie kostenlos auf unserem Recyclinghof in Tornesch oder beim Schadstoffmobil abgeben. Die Termine für das Schadstoffmobil finden Sie beim Bürgerservice Kreis Pinneberg.

Was ist Sondermüll?
Was ist Sondermüll?