Unsere Recyclinghöfe:
- Hohenlockstedt
- Itzehoe
- Glückstadt
- Kellinghusen
Steinburgerinnen und Steinburger können auf den Wertstoffhöfen in Hohenlockstedt, Itzehoe, Glückstadt und Kellinghusen ihre Abfälle zum Teil kostenlos abgeben und einer Verwertung zuführen.
Gut zu wissen: Ihre Experten vom Recyclinghof begutachten die Art und Menge Ihrer Abfälle vor der Entsorgung. Sie legen fest, ob ein Entgelt zu entrichten ist.
Hungriger Wolf 100,
25551 Hohenlockstedt
Telefon: 04826 / 86 86 814
Montag–Freitag 8:00–17:00 Uhr
Samstag 8:00–14:00 Uhr
Carl-Zeiss-Straße 6,
25524 Itzehoe
Telefon: 04821 / 40 84 350
Montag–Freitag 8:00–17:00 Uhr
Samstag 8:00–14:00 Uhr
Schmiedestraße 8,
25348 Glückstadt
Telefon: 04124 / 60 43 85
Donnertag und Freitag 8:00–17:00 Uhr
Samstag 8:00–14:00 Uhr (nur gerade Kalenderwochen)
(April und Oktober jeden Samstag 8:00–14:00 Uhr)
Kleiner Kamp 2,
25548 Kellinghusen
Telefon: 04822 / 36 07 22
Dienstag und Mittwoch 8:00–17:00 Uhr
Samstag 8:00–14:00 Uhr nur ungerade Kalenderwochen
(April und Oktober jeden Samstag 8:00–14:00 Uhr)
Der Annahme-Service für Privathaushalte umfasst eine Vielzahl von Abfallmaterialien. Dazu gehören:
umfasst Verpackungen und sonstige haushaltsähnliche gemischte Abfälle.
umfasst sortiertes Altpapier in verschiedenen Papier- und Pappenqualitäten mit maximal 40 % Zeitungen und Illustrierten.
wurde nur mechanisch bearbeitet und umfasst
sind Dämmmaterialien wie Glaswolle, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche Stoffe enthalten. Es handelt sich deshalb um gefährlichen Abfall, bei dem das Abfallnachweisverfahren angewendet werden muss. KMF können nur in reißfesten Gewebesäcken verpackt übernommen werden.
Unser Berater Herr Jessen hilft Ihnen gerne bei allen Fragen.
umfassen
Achtung: Folien gehören nicht dazu!
enthalten gefährliche und wiederverwertbare Bauteile. Sie müssen deshalb gesondert entsorgt werden.
bestehen aus Folien, Styropor, Verpackungsholz, Verbundstoffen, Papier, Kartonagen und Kunststoffen.
umfasst Kraftwellpappe sowie Verpackungen aus Wellpappe mit Decken ausschließlich mit Kraftlinie und Welle aus Zellstoff oder Halbzellstoff.
umfasst verleimtes, gestrichenes, beschichtetes, lackiertes oder anderweitig behandeltes Altholz ohne Holzschutzmittel; dazu gehören
dürfen nur entsorgt werden, wenn sie keine gefährlichen Stoffe enthalten – siehe Fernseher und Monitore. Dazu gehören
Auch Elektrogeräte mit Lithium-Ionen-Akkus werden angenommen. Da beschädigte Lithium-Ionen-Akkus Brände verursachen können, müssen entsprechende Geräte mit besonderer Vorsicht transportiert und entsorgt werden. Sprechen Sie uns an, wir finden eine Lösung!
umfasst schwarze oder weiße Folie aus der Landwirtschaft. Sie darf nur besenrein abgeholt oder auf dem Recyclinghof angeliefert werden.
umfassen
besteht aus mineralischen Abfällen, gemischt oder getrennt. Dazu gehören
ACHTUNG:
*Fliesen und Keramik können nicht verwertet werden und dürfen nicht mit anderem Bauschutt vermischt werden. Eine Annahme im gemischten Bauschutt ist nicht möglich.
umfassen Reste von Vollpappen, Packpapier und Kartonagen, die mindestens 70 % Wellpappe enthalten.
und sonstige Hölzer mit Schadstoffbelastung umfassen z.B.
sind große bewegliche Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände aus Haushalten und haushaltsähnlichen Einrichtungen wie Büros; dazu gehören
sind gebrauchte elektrische und elektronische Geräte, die FCKW oder gefährliche Bauteile enthalten können; dazu gehören
besteht aus gemischten Metallen; dazu gehören
Schadstoffe wie z. B. Farben, Lacke, Klebstoffe und Reiniger werden auf den Wertstoffhöfen nicht angenommen. Diese Abfälle müssen separat entsorgt werden. Zu schadstoffhaltigen Abfällen gehören unter anderem:
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf: Ihre GAB Umwelt Service Experten freuen sich darauf, Sie zu beraten!
Häufig gestellt Fragen zum Thema Entsorgung beantworten wir Ihnen hier:
Nein, Holztüren und Fußleisten gehören als feste Bestandteile eines Hauses nicht zum kostenlosen Sperrmüll, sondern zum Baustellenabfall.
Nein, dabei geraten Schadstoffe in die Luft – deshalb ist das private Verbrennen von Abfällen generell verboten. Wir nehmen Ihre Grünabfälle gegen ein geringes Entgelt gern bei uns an.
Weil sie als gefährliche Abfälle gelten und eine Vielzahl umweltrelevanter oder wiederverwertbarer Komponenten enthalten. Geben Sie Ihren Elektro- und Elektronikschrott bei Ihrem Recyclinghof ab.
Nein, für kleinere Menge an Sondermüll gibt es auch das Schadstoffmobil. Wann es bei Ihnen vor Ort ist, erfahren Sie auf der Website vom Bürgerservice Kreis Steinburg.