umfasst Verpackungen und sonstige haushaltsähnliche gemischte Abfälle.
(Kreis Pinneberg; Foto: Thies Rätzke)
Das Thema Müllentsorgung ist kompliziert – und es wird von Jahr zu Jahr komplexer! Kein Wunder also, dass es eine Fülle von Fragen dazu gibt. Zum Beispiel zu den Abfallarten:
umfasst Verpackungen und sonstige haushaltsähnliche gemischte Abfälle.
umfasst sortiertes Altpapier in verschiedenen Papier- und Pappenqualitäten mit maximal 40 % Zeitungen und Illustrierten.
wurde nur mechanisch bearbeitet und umfasst
sind Dämmmaterialien wie Glaswolle, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche Stoffe enthalten. Es handelt sich deshalb um gefährlichen Abfall, bei dem das Abfallnachweisverfahren angewendet werden muss. KMF können nur in reißfesten Gewebesäcken verpackt übernommen werden.
Unser Berater Herr Jessen hilft Ihnen gerne bei allen Fragen.
umfassen
Achtung: Folien gehören nicht dazu!
enthalten gefährliche und wiederverwertbare Bauteile. Sie müssen deshalb gesondert entsorgt werden.
bestehen aus Folien, Styropor, Verpackungsholz, Verbundstoffen, Papier, Kartonagen und Kunststoffen.
umfasst Kraftwellpappe sowie Verpackungen aus Wellpappe mit Decken ausschließlich mit Kraftlinie und Welle aus Zellstoff oder Halbzellstoff.
umfasst verleimtes, gestrichenes, beschichtetes, lackiertes oder anderweitig behandeltes Altholz ohne Holzschutzmittel; dazu gehören
dürfen nur entsorgt werden, wenn sie keine gefährlichen Stoffe enthalten – siehe Fernseher und Monitore. Dazu gehören
Auch Elektrogeräte mit Lithium-Ionen-Akkus werden angenommen. Da beschädigte Lithium-Ionen-Akkus Brände verursachen können, müssen entsprechende Geräte mit besonderer Vorsicht transportiert und entsorgt werden. Sprechen Sie uns an, wir finden eine Lösung!
umfasst schwarze oder weiße Folie aus der Landwirtschaft. Sie darf nur besenrein abgeholt oder auf dem Recyclinghof angeliefert werden.
umfassen
besteht aus mineralischen Abfällen, gemischt oder getrennt. Dazu gehören
ACHTUNG:
*Fliesen und Keramik können nicht verwertet werden und dürfen nicht mit anderem Bauschutt vermischt werden. Eine Annahme im gemischten Bauschutt ist nicht möglich.
umfassen Reste von Vollpappen, Packpapier und Kartonagen, die mindestens 70 % Wellpappe enthalten.
und sonstige Hölzer mit Schadstoffbelastung umfassen z.B.
sind große bewegliche Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände aus Haushalten und haushaltsähnlichen Einrichtungen wie Büros; dazu gehören
sind gebrauchte elektrische und elektronische Geräte, die FCKW oder gefährliche Bauteile enthalten können; dazu gehören
besteht aus gemischten Metallen; dazu gehören
Manchmal läuft es einfach nicht rund: Melden Sie sich gern, wenn Sie etwas zu beanstanden haben. Wie können wir Ihnen helfen:
Wer einen Plan hat, ist besser aufgestellt:
Laden Sie über die Website des Bürgerservices Kreis Pinneberg einfach Ihren individuellen Abfuhrkalender herunter.
Die Feiertagsverschiebungen finden Sie hier.
Wichtig: Für die Abfuhr der 1.100-Liter-Behälter für Restmüll erhalten Sie einen individuellen Abfuhrplan.
Neben der Abfallentsorgung gehören folgende Themen zu den am häufigsten gestellten Fragen:
Der Annahme-Service für Privathaushalte umfasst eine Vielzahl von Abfallmaterialien. Dazu gehören:
Preise und Gebühren für Anlieferungen aus privaten Haushalten.
Der Recyclinghof Pinneberg hat Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 7.30–16.30 Uhr, am Donnerstag von 7.30 - 18.00 Uhr und am Samstag von 8.00–13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Der Recyclinghof ist an allen Feiertagen sowie Heiligabend und Silvester geschlossen.
Zur Wegbeschreibung zum Abfallwirtschaftszentrum in Pinneberg.
Melden Sie noch heute Ihren Sperrmüll zur kostenlosen Abfuhr an. Nutzen Sie dazu das Anmeldeformular auf der Webseite des Bürgerservice Kreis Pinneberg.
Es können bewegliche Gegenstände aus Haus und Wohnung angemeldet werden. Eine Auflistung finden Sie auf der entsprechenden Serviceseite für Sperrmüll und Elektronik-Schrott.
Wenn Sie ein Gewerbetreibender sind, können Sie sich den Entsorgungsauftrag herunterladen, ausfüllen und unterschreiben. Anschließend an die 04120 / 709 100 faxen.
Privathaushalte können dies über die Serviceseite für Abfallbehälter erledigen.
Die Abfuhrtermine für Ihre Restabfälle, Bio-Tonne und kommunale Altpapiersammlung finden Sie unter Service-Leistungen.
Wir möchten an dieser Stelle daraufhin weisen, dass die Abholung der 1.100-Liter-Container für Restabfall in den Abfuhrplänen nicht aufgeführt ist. Für diese gibt es Sonderregelungen.
Klassische “Abfälle zur Verwertung” (AzV) sind Pappe, Papier, Kartons, Glas und Bioabfall. Zu den “Abfällen zur Beseitigung” (AzB) gehören beispielsweise Hygieneartikel, Papierhandtücher, Kehricht und Asche. Eine detaillierte Einteilung der Abfälle können Sie im Abfall-ABC auf der Webseite des Bürgerservice Kreis Pinneberg einsehen.
Ja, wir bieten Ihnen Container bis zu einer Größe von 37 Kubikmetern. Nutzen Sie entweder die Containerbestellung, das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter unserer Service-Hotline mit der Nummer 04120 / 709 - 0 an.
Sie finden die Containerauswahl unter der Containerbestellung. Für Sonderwünsche nutzen Sie bitte das das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter unserer Service-Hotline mit der Nummer 04120 / 709-0 an.
Einen Container für größere private Abfallmengen bekommen Sie hier: Container bestellen
Weitere Informationen erhalten Sie auf dieser Seite: Alles über Container
Wir arbeiten vorwiegend
Unser Leistungsspektrum umfasst die komplette Abfallentsorgung, Beratung, Containerbestellung und -abholung.
Benutzen Sie hierzu unser Kontaktformular. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie einen Container bestellen möchten, können Sie dies auch direkt unter Containerbestellung erledigen.
Alles über den Gelben Sack erfahren Sie hier: Der Gelbe Sack »
Auf dieser Seite finden Sie auch eine Liste mit Verteilstellen. Einfach Postleitzahl eingeben und informieren.
1.100-Liter-Behälter gibt es auf Antrag beim zuständigen Abfuhrunternehmen – allerdings nur dann, wenn eine ausreichende Anzahl an Gelben Säcken bei Ihnen anfällt. Übrigens: Die Nutzung eines Containers für Leichtverpackungen erübrigt die Verwendung von Gelben Säcken. Das heißt, wenn Sie einen Gelben Container haben, sollten Sie die Verpackungsabfälle nicht extra in einem Gelben Sack sammeln und diesen dann in den Container werfen.
Die Säcke wurden in der Vergangenheit leider vielfach mit falschen Materialien befüllt – sind aber eigentlich nur für Leichtverpackungen gedacht. Damit sie ausschließlich hierfür Verwendung finden, wurde die Dicke des Materials deutlich verringert.
Laden Sie hier Ihren Abfuhrkalender herunter: Zum Abfuhrkalender »
Für Ihre 1.100-Liter-Behälter gibt es Sonderregelungen. Rufen Sie einfach an, wir informieren Sie gern.
Wenn eine ausreichende Menge an Gelben Säcken bei Ihnen anfällt, können Sie einen 1.100-Liter-Behälter bei uns bestellen. Dann benötigen Sie keine separaten Gelben Säcke mehr. 1.100-Liter-Behälter bestellen Sie unter der Telefonnummer 0800 709 709 1 oder der E-Mail Adresse dsd@gab-umweltservice.de.
Hier finden Sie unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Ihr Thema ist nicht darunter? Dann rufen Sie uns einfach an: Sie erreichen unsere Info-Hotline unter 04120 / 709 - 0.
Elektrische Großgeräte können Sie von uns abholen lassen – fordern Sie Ihren Abfuhrtermin auf der Webseite des Bürgerservice Kreis Pinneberg kostenlos an. Schneller geht es per Selbstanlieferung beim Recyclinghof Pinneberg oder Steinburg. Kleingeräte wie Handys oder MP3-Player können Sie auch am Schadstoffmobil abgeben.
Laden Sie sich auf der Internetseite des Bürgerservices Kreis Pinneberg einen Abfuhrplan als PDF herunter. So sind Sie über alle Termine gut informiert – von Restmüll über Bioabfall bis hin zum Gelben Sack.
Auf einen Blick lässt sich nicht immer erkennen, ob etwas zum Sondermüll gehört oder nicht. Gehen Sie auf Nummer Sicher und informieren Sie sich auf der Internetseite des Bürgerservices Kreis Pinneberg detailliert über das Thema Sonderabfall.
Unser Recyclinghof nimmt kleine Mengen Sondermüll gerne an. Wichtig: Rufen Sie vorher bitte an und teilen Sie uns mit, wie viel und was Sie abgeben wollen, Telefon 04120 / 709 - 136. Sie möchten sich beraten lassen oder Sondermüll aus Ihrem Betrieb abholen lassen? Dann wählen Sie Telefon 04120 / 709 - 0.
Informieren Sie sich auf den Infoseiten der Recyclinghöfe Pinneberg und Steinburg über Mengen und Preise. Hier finden Sie außerdem alle Kontaktdaten und Öffnungszeiten.
Detaillierte Informationen zu Anfahrt und Öffnungszeiten finden sie auf den Infoseiten der Recyclinghöfe Pinneberg und Steinburg.
Auf der Infoseite zum Thema Abfallbehälter erfahren Sie alles über die Extrasäcke für Rest- und Gartenabfälle. Mehr über den Gelben Sack lesen Sie hier.
Im gesamten Kreisgebiet gibt es rund 500 GAB Container für Papier und Pappe – einen davon bestimmt auch bei Ihnen um die Ecke. Über die genauen Standorte informieren wir Sie auf der Internetseite des Bürgerservices Kreis Pinneberg.
Informieren Sie sich hier zum Thema Abfallbehälter und ordern Sie mühelos alles, was Sie brauchen.